10/28/25
Unter der südlichen Sonne von Lugano
Ein Rückzugsort am See, wo Schweizer Ruhe auf italienische Wärme trifft.
Sobald du in Lugano ankommst, fühlt sich die Luft anders an – weicher, wärmer, leichter. Der See spiegelt die Hügel wie Glas, und Palmen säumen die Promenade, als hättest du unbemerkt eine Grenze überquert. Das ist die mediterrane Seele der Schweiz, wo das Leben im Rhythmus von Gesprächen und Sonnenschein fliesst.
Beginne deinen Tag auf der Piazza della Riforma, dem eleganten, farbenfrohen Platz der Stadt, umgeben von Cafés und Leben. Bestell einen Cappuccino, lehn dich zurück und sieh zu, wie Lugano erwacht. Danach spaziere in Richtung Parco Ciani – einer der schönsten Seeparks des Landes. Voller Blumen, Skulpturen und perfekt platzierter Bänke lädt er dazu ein, die Zeit einfach zu vergessen.
Für einen Ausblick, den du nie vergisst, nimm die Standseilbahn auf den Monte Brè oder den San Salvatore. Das Panorama reicht vom tiefblauen Lago di Lugano bis zu den Gipfeln Norditaliens. Auf dem Rückweg lohnt sich ein Halt in Gandria – einem kleinen Fischerdorf, das in die Felsen gebaut ist, mit steinernen Treppen und Türen, die direkt zum Wasser führen. Der Olivenweg, der Gandria mit Lugano verbindet, gehört zu den ruhigsten und schönsten Spazierwegen im Tessin.
Kunstliebhaber sollten das LAC Lugano Arte e Cultura besuchen – das moderne Kulturzentrum der Stadt. Im Innern verschmelzen Konzerte und Ausstellungen mühelos mit dem Blick nach draussen – Licht, Wasser und Raum in perfekter Harmonie. Wenn dich der Hunger packt, lass die Stadtrestaurants hinter dir und folge den Einheimischen in die „Grotti“ – rustikale Steintavernen in den Hügeln. Dort erwarten dich hausgemachte Polenta, gegrilltes Fleisch und Tessiner Wein, serviert mit Lachen und Herzlichkeit.
Die Abende in Lugano sind pure Atmosphäre. Der Himmel färbt sich orange, die Menschen treffen sich zum Aperitivo, und die Stadt scheint in Licht und Musik gehüllt. Spaziere am See entlang, gönn dir ein Gelato und lausche – dem Wasser, den sich vermischenden Sprachen, der Ruhe, die in jeder Bewegung mitschwingt.
Lugano geht nicht ums Besichtigen, sondern ums Spüren. Es ist die Wärme eines Händedrucks, der ruhige Rhythmus der Wellen und der Geschmack eines Espressos im Schatten. Es ist die Schweiz – aber mit einem Herzschlag, der Italienisch spricht.



