10/28/25
Biel/Bienne, zwischen zwei Sprachen
Eine zweisprachige Stadt, in der Präzision auf Kreativität trifft – direkt am ruhigen See.
Biel/Bienne passt in keine Schublade – und in keine einzige Sprache. Eingebettet zwischen dem Jura und dem stillen See ist sie ein Ort, an dem Französisch und Deutsch mühelos zu einer Kultur verschmelzen, die ganz natürlich wirkt. Hier wechseln die Menschen mitten im Satz die Sprache – und niemand merkt es. Genau das macht den Charme der Stadt aus.
Beginne deinen Besuch in der Altstadt, wo Häuser aus dem 18. Jahrhundert Kunstateliers, Secondhand-Buchläden und Designwerkstätten verbergen. Die Gassen sind voller Farbe, Charakter und jener gelassenen Energie, die Biel so einzigartig macht. Mach Halt im Café Ring oder im Lokal Int – zwei beliebte Treffpunkte, wo du einen Espresso trinken und gleichzeitig Gespräche in beiden Sprachen mitverfolgen kannst.
Biel/Bienne ist die Wiege der Schweizer Uhrenindustrie – Omega, Swatch und Rolex haben hier ihre Wurzeln. Im Omega Museum trifft Tradition auf Innovation – in perfekter Balance. Doch was die Stadt wirklich prägt, ist nicht ihre Präzision, sondern ihre Freiheit.
Am See spürst du den Wechsel des Tempos. Der Bielersee ist umgeben von Weinbergen und bewaldeten Hügeln, wie geschaffen zum Spazieren und Radfahren. Miete ein Paddleboard oder nimm das Boot zur St. Petersinsel – einer stillen Oase, die schon Philosophen und Künstler inspiriert hat. An warmen Tagen schwimmen die Einheimischen, bis die Sonne hinter dem Jura verschwindet.
Am Abend erstrahlt Biel/Bienne golden. Die Altstadt füllt sich mit Lachen, Strassenmusik und dem sanften Klang zweier Sprachen, die sich harmonisch vermischen. Trink etwas im Volver oder im Le Carrousel – zwei Bars, die die zweisprachige Seele der Stadt perfekt widerspiegeln: unkompliziert, kreativ und offen für alle.
Biel/Bienne stellt sich nicht zur Schau – sie ist einfach schön, so wie sie ist. Eine Stadt, in der Unterschiede keine Grenzen, sondern Brücken sind – zwischen Sprachen, Menschen und Sichtweisen auf die Welt.



